Frankreich

Seit kurzem pflegen wir eine Austauschbegegnung mit dem Collège Georges Seurat in Courbevoie bei Paris und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Pflege der deutsch-französischen Freundschaft. In der Klassenstufe 8 erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an diesem sprachlichen und interkulturellen Austausch teilzunehmen. Zusammen mit ihren französischen Austauschpartnern erproben und erweitern sie eine Woche lang aktiv ihre Sprachkenntnisse und gewinnen, anhand von Tagesexkursionen in und um Paris zugleich einen Einblick in die die vielfältige Kultur und Geschichte Frankreichs. Das Schul- und Familienleben lernen sie bei Unterrichtsbesuchen im Collège und in den Gastfamilien ihrer Correspondants kennen. Bei Ihrem einwöchigen Gegenbesuch erhalten die französischen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die gleichen Erfahrungen in Bezug auf Deutschland zu sammeln.

Neben dem Angebot dieser offiziellen Schulpartnerschaft unterstützen wir in späteren Klassenstufen die individuelle Teilnahme geeigneter Schülerinnen und Schüler an Austauschprogrammen, die über die ADD vermittelt werden (z.B. Robert Schuman, Brigitte Sauzay und Romain Rolland).

DELF-Diplome am FWG 2022 – keine Flaute trotz Coronazeiten!

In der Coronazeit haben die Schülerinnen und Schüler alles verlernt und können keinen Satz mehr auf Französisch sprechen? Von wegen!

7 Schülerinnen und Schüler des FWG haben nun ihre Französischkenntnisse unter Beweis gestellt und als Auszeichnung dafür die Diplome des anerkannten Sprachdiploms DELF (Diplôme d’études en langue française) erhalten.

Nötig waren Motivation und Durchhaltevermögen, denn freitags nach der 6. Stunde hieß es regelmäßig für die schriftliche und mündliche Prüfung trainieren.

Im Rahmen der DELF-AG haben die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Bereich des Leseverstehens, Hörverstehens, des Schreibens und Sprechens kontinuierlich ausgebaut. Im Juni konnten schließlich die Prüfungen dann absolviert werden.  Und das mit großem Erfolg! Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern herzlich zur bestandenen DELF Prüfung.

Das Niveau B1 erreichten: Johannes Lutz, Leonard Oberbillig, Fritz Schornick, Luzia Schornick  (alle Jahrgangsstufe 11) und Ribana Vögele und Nele Werlein (Jg. 13)

Das Niveau B2 erreichte: Tom Fritzen (Abiturient 2022)

Simone Vauth-Deisen

Cinéfête-Besuch der Zehntklässler

Zehntklässler Melvin Schäfer berichtet vom Besuch einer Filmvorführung im Rahmen der "Cinéfête"-Woche im Broadway Trier

Wir trafen uns um 8:30 Uhr direkt beim Broadway. Nachdem alle angekommen waren, konnten wir uns noch Popcorn oder andere Snacks kaufen. Dann sind wir schon direkt ins Kino gegangen und haben ein paar Minuten gewartet, bis der Film endlich angefangen hat. Wir schauten uns die Komödie "C'est quoi cette famille" ("Wohne lieber ungewöhnlich") an, für die wir uns im Voraus entschieden hatten. Der Film wurde uns auf französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt, sodass jeder dem Film folgen konnte. Er handelt von von einer riesigen, verrückten und weit verzweigten Patchworkfamilie. Da die Kinder keine Lust mehr haben, immer die Wohnung zu wechseln, ziehen Sie gemeinsam in das alte Haus ihrer verstorbenen Großmutter und überreichen den acht Elternteilen einen sorgfältig durchdachten Betreuungsplan. Da ist das Chaos vorprogrammiert... 
Ich fand die französische Komödie sehr unterhaltsam und würde mich auch über einen weiteren Kinobesuch in der Zukunft freuen.

Melvin Schäfer (10c)

"France Mobil" zu Gast am FWG

Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien besuchte uns Herr Therby mit seinem France Mobil an unserer Schule.

In den Genuss dieser tollen Aktivität kamen Schüler der Klassen 6 (F2) und der 8a (F3) sowie die Schüler des Grund-Leistungkurses Französisch der Jahrgangsstufe 11. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) entsendet in enger Zusammenarbeit mit dem Institut français de l’Allemagne jedes Jahr 12 junge Franzosen nach Deutschland. Sie kommen an die Schulen, um zu erzählen, wie es im Nachbarland Frankreich so ist und um die Schüler mit Sprachanimationen spielerisch für das Französischlernen zu begeistern. Neben verschiedenen Sprachspielen haben sie französische Musik, Filme, Magazine und vieles mehr dabei, um den deutschen Schülern ein Stück französische Kultur direkt in den Unterricht zu bringen. Wir danken Herrn Therby für seinen Einsatz und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

V. Wallerang

 

Très bien! Verleihung der DELF-Zertifikate am FWG

Stolz halten sie ihre Erfolgsbescheinigungen in Händen – Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, die in diesem Jahr ihre DELF-Prüfungen abgelegt haben.

In den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Schreiben und einer mündlichen Prüfung haben die Absolventen ihr Können im Bereich der französischen Sprache unter Beweis gestellt.

Das Sprachenzertifikat wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt und ist international anerkannt. Im Rahmen einer AG hatten sich die Schülerinnen und Schüler zuvor auf die Prüfungen vorbereitet.

Wir freuen uns mit:
Azad Altun, Franziska Hemgesberg, Ribana Vögele, Nele Werlein, Fabian Schmidt (alle Niveau A2) sowie Luisa Winnebeck und Carlotta Bartholomäus (Niveau B2)

Simone Vauth-Deisen

10 Jahre DELF - Diplôme d’Etudes en Langue Française - am FWG

Für die nunmehr zehnjährige Teilnahme an den DELF-Prüfungen wurde das FWG mit einer Urkunde von der französischen Botschaft ausgezeichnet. 

Seit 2009 haben Schülerinnen und Schüler an unserer Schule die Möglichkeit, sich in einer AG auf die Prüfungen vorzubereiten und das international anerkannte Sprachdiplom zu erlangen. Dabei müssen die Kandidaten ihre Kompetenzen in vier Bereichen unter Beweis stellen, nämlich dem Hör- und Leseverstehen sowie dem Schreiben und Sprechen im Rahmen einer mündlichen Prüfung. 

Auch in diesem Jahr waren wieder eine Reihe von Schülern der 7., 8. und 13. Jahrgangsstufe auf dem Niveau A2 bzw. B2 sehr erfolgreich. 

Wir freuen uns über das Jubiläum und bedanken uns bei allen, die das Projekt bisher unterstützt haben!

Simone Vauth-Deisen

Kontakt

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Olewiger Straße 2
54295 Trier

 0651 / 966 383 - 0
🖷 0651 / 966 383 - 18
🖂 verwaltung(at)fwg-trier.com
🌐 www.fwg-trier.com

 

zum Kontaktformular

Partnerschaften/Programme