Gemeinsam wurde an grundsätzlichen Fragen der Berufswahl sowie am Erkennen eigener Stärken und Interessen gearbeitet. Informationen und Tipps zum dazu passenden Online-Medienangebot gab es dabei ebenfalls. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildete während der Veranstaltung auch das Betriebspraktikum, das für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im kommenden Schuljahr eine neue Herausforderung darstellt.
Der Unterricht wurde methodisch vielfältig während der Videokonferenzschaltung mit präsentationsgestütztem Unterrichtsgespräch, textbasierten Schüleraufgaben und einer Gruppendiskussion zu einem Podcast gestaltet. Nicht zuletzt auch dank der engagierten Unterstützung der Klassenlehrerinnen und –lehrer, Frau Bahr, Frau Dr. Duttenhöfer, Frau Ruff und Herrn Röhr, konnten produktive Diskussionen initiiert werden.
Da zusätzlich auch noch Printmedien zur Information der Schülerinnen und Schüler durch die Agentur für Arbeit bereitgestellt wurden, zog Herr Dr. Gumny abschließend das Fazit: „Diese Online-Veranstaltung ist äquivalent zu den bisherigen Klassenbesuchen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit verlaufen. Dank der hervorragenden Unterstützung durch das FWG bei der Planung und Durchführung konnte – zwar coronabedingt, aber letztlich zukunftsweisend – ein neues, digitales Konzept realisiert werden.“
Dr. Annette Thomas