Seit 2013 gibt es am Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums den Brasilien-Austausch mit der Deutschen Schule in Rio de Janeiro. Er findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Die brasilianische Gruppe ist dabei vor den Herbstferien für eine Woche in Trier zu Besuch und unternimmt anschließend noch eigenständig eine Rundreise durch Deutschland. Unser 3-wöchiger Rückbesuch liegt im Zeitraum um die Osterferien, sodass dabei nur ca. 1 ½ Wochen der Unterrichtszeit betroffen sind.
Der Aufenthalt in Rio de Janeiro beinhaltet zwei spannende Wochen, in denen unsere Schülerinnen und Schüler täglich eine Aktivität in der Stadt absolvieren (Besichtigungen des Zuckerhuts, der Christusstatue, der kolonialen Gebäude in der Innenstadt sowie Ausflüge in der Umgebung). Zudem wird der Unterricht an der Deutschen Schule besucht. Am frühen Nachmittag begleiten die Teilnehmer ihre Partner nach Hause.
Die letzte Woche verbringen unsere wir in Prados (Minas Gerais, ca. 300 km im Landesinneren) auf einer Fazenda. Dort stehen Gruppenprozesse, kooperative Spiele, Förderung des Gemeinschaftssinns aber auch das Kennenlernen der typischen regionalen Besonderheiten (Handwerk, Biodiversität, barocke Baukunst und gebirgige Landschaften) im Fokus.
Die Erfahrung aus den letzten Jahren hat uns gezeigt, dass mit diesem internationalen Schüleraustausch ein wertvoller Beitrag zur internationalen Völkerverständigung und zum interkulturellen Lernen geleistet wird. Dabei erweitert der Blick auf die politischen, historischen, sozialen und geographischen Besonderheiten des Gastlandes den Horizont der Schülerinnen und Schüler. Diese kommen nach drei Wochen gestärkt und gereift durch die vielen neuen Eindrücke wieder nach Hause.
Das FWG zeigt sich hierdurch in wahrstem Sinne offen gegenüber der Welt.
Frank Lieser