Erfolgreiche Kooperation im Rahmen der KULTURVERMITTLUNG mit dem THEATER TRIER

Nach erfolgreicher Bewerbung im Rahmen der Kulturvermittlung der Stadt Trier hatte der DS-Kurs DarkSide als PROJEKTKLASSE der Jahrgangsstufe 12 Anfang April die Möglichkeit an einer der ersten Proben zur Tanzproduktion des Theaters Trier „Visionen – die Welt in 100 Jahren“ teilzunehmen. 

Die Thematik des Stücks beschäftigt uns insofern, als dass uns allen bewusst ist, welche Konsequenzen unser Handeln für die Zukunft unserer Welt haben wird.

Zu den Proben in der Grüneberg-Halle hatte uns der Profi-Tänzer und Tanz-Pädagoge Marco Barbieri eingeladen. 

In dieser besonderen Atmosphäre im Ensemble der internationalen Tänzer aus ganz Europa und Kanada standen Aufeinandertreffen und Dialog zwischen den Menschen in 100 Jahren im Vordergrund. Die zentrale Frage dabei war: „Wie wird es uns, trotz aller Unterschiede, gelingen, aufeinander zuzugehen? Wie bleiben die Menschen in der Zukunft miteinander verbunden?“.

Auch wenn wir alle unterschiedliche „Sprachen“ sprechen, so bleiben wir als Menschen doch immer daran interessiert, miteinander zu kommunizieren – zum einen verbal, aber auch im Tänzerischen. Besonders interessant war für uns dabei zu erfahren, wie die Verschmelzung von klassischem Ballett und Breakdance gelingen könnte. Diese unterschiedlichen Tanzstile wurden in der Probe angenähert und durch die Zusammenarbeit von Tänzern und Choreografen miteinander verschmolzen.

Im Anschluss an die Zeit in der Grüneberg-Halle nahm sich einer der fünf engagierten und sympathischen Gastchoreografen, Constantin Trommlitz, kurz für uns Zeit und erläuterte uns seine Herangehensweise an das Stück. 

Die so offensichtlich gezeigte und gelebte Vielfalt und Offenheit der klassisch ausgebildeten Balletttänzer machte uns Mut, uns auf das Projekt „Tanz“ auch persönlich und im Schulkontext einzulassen.

In zwei Workshops in Raum 007 durften wir so einzelne Elemente aus der Choreografie von Constantin Trommlitz selbst einüben. Mit großer Freude und besonders engagiert haben wir dort mit Marco Barbieri ein kleines Tanzstück erarbeiten können. Nach einem abschließenden Probenbesuch beim Tanzensemble in der EKA durften wir am gestrigen Abend das fertige Stück „Visionen“ anschauen und waren überwältigt! Hingehen lohnt sich! 

(Iris Hoffmann)

Kontakt

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Olewiger Straße 2
54295 Trier

 0651 / 966 383 - 0
🖷 0651 / 966 383 - 18
🖂 verwaltung(at)fwg-trier.com
🌐 www.fwg-trier.com

Partnerschaften/Programme