Verabschiedung der Abiturientia im festlichen Rahmen

Am Freitag, dem 28. März 2025 wurden unter dem Motto „ABILYMP – 13 Jahre Odyssee“ am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium 70 Heldinnen und Helden des Abiturs 2025 in der festlich eingedeckten Mehrzweckhalle gefeiert und verabschiedet.

In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums wurde die diesjährige Abiturientia von MSS-Leiter Patrick Lenz ganz herzlich am Ende der Odyssee ihrer Schullaufbahn, verbunden mit der Bitte, ihre Schule und Schulzeit zu einem Teil ihrer Heimat und Identität werden zu lassen.

In der Rede des Kollegiums gingen Frau Stefanie Leich und Andreas Schäfer auf die verschiedensten Arten der Helden ein und wünschten den Abiturientinnen und Abiturienten zum einen Mut und Gelegenheit, selbst Heldin und Held zu sein, als auch den richtigen Helden zur Seite zu haben, wenn er benötigt wird. In der Rede der Schülerinnen und Schüler, blickten Tom Goossens und Fritz Schornick auf wichtige Stationen ihrer Oberstufenzeit zurück. Dabei stellten sie fest, dass in ihrer Schulzeit die Zeit fürs Lernen zwar manchmal zu kurz kam, man aber durchaus einiges fürs Leben gelernt hat. Nach dem Grußwort von Herrn Dr. Wolfram Huwer aus dem Schulelternbeirat, erfolgte die Ansprache der Schulleiterin Karin Udelhoven, die ihrem Abiturjahrgang am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium bescheinigte, dass sie zu der Generation gehören, die zukünftig in der Welt etwas bewegen und verändern werden, aber gleichsam auch akzeptieren müssen, dass nicht immer alles infrage gestellt werden darf und eine Gesellschaft nicht nur von Umsturz, sondern auch von dem was sie zusammenhält, lebt. Sie wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten eine kluge Unterscheidung in der Lebensfrage „Wann lohnt es sich zu kämpfen und wann ist es besser loszulassen“ auf ihrem zukünftigen Weg.

Bei den verliehenen Sonderpreisen sind besonders Maximilian Theisen, er erhielt von Schulleiterin Karin Udelhoven den Preis der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig für „Vorbildliche Haltung und beispiellosen Einsatz für die Schule“ und Louisa Justen, sie bekam von Thorsten Walter den „Preis des Kollegiums“ für das beste Abitur mit einem Gesamtschnitt von 1,1 überreicht, hervorzuheben. Zudem erhielten Louisa Justen und Etienne Syré Auszeichnungen der Stiftung Res et Verba für besondere Facharbeiten in den Fächern Griechisch und Biologie. Verabschieden musste sich die Schulgemeinschaft von vielen grandiosen Musikerinnen und Musikern, die am Abend ihrer Verabschiedung noch einmal ihr Können demonstrierten.

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium gratuliert seinen Abiturientinnen und Abiturienten auf diesem Weg noch einmal herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Foto: Friedrich-Wilhelm-Gymnasium / Patrick Lenz

Kontakt

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Olewiger Straße 2
54295 Trier

 0651 / 966 383 - 0
🖷 0651 / 966 383 - 18
🖂 verwaltung(at)fwg-trier.com
🌐 www.fwg-trier.com

Partnerschaften/Programme