Interregionales KANÄLCHERs-balance-Turnier der Großregion in Saarbrücken

Am 14./15. September 2023 fand in Saarbrücken das erste fußballerische Highlight im neuen Schuljahr statt. Bei dem zweitägigen Turnier ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem um die Förderung des Fair-Play-Gedankens und internationale Begegnungen.

Am Donnerstag, den 14.09.2023 begaben sich 14 Schülerinnen und Schüler des FWG zum Balance-Fußballturnier nach Saarbrücken. Zwei Tage lang ging es darum, Kontakte zu knüpfen, Kinder aus anderen Ländern kennenzulernen und natürlich auch um Fußball. Vertreten waren dieses Jahr neben uns, eine Gruppe aus dem Saarland (Neunkirchen) und zwei Gruppen aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Die Gruppen aus Luxemburg, Frankreich und dem französischsprachigen Teil Belgiens waren dieses Jahr leider aufgrund des frühen Termins im Schuljahr nicht vertreten.

Gespielt wurde in zwei Fußballcourts 4 gegen 4 in gemischten Mannschaften (sowohl ländertechnisch als auch geschlechtertechnisch), dazu wurden die 14 Schülerinnen und Schüler aus jeder Region zuerst in acht Mannschaften eingeteilt. Diesen Teams standen jeweils zwei ältere Schüler aus Neunkirchen als Betreuer und Coach zur Seite.

Bei den Spielen stand aber nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern hauptsächlich der Fair-Play Gedanke. Neben den Punkten für Siege und Unentschieden wurden nach jedem Spiel pro Mannschaft bis zu drei Fair-Play-Punkte vergeben. Folgende drei Sonderregeln galten während des Turnieres:

  1. Es gibt keinen Schiedsrichter.
  2. Es muss pro Team immer mindestens ein Mädchen auf dem Platz stehen.
  3. Mädchentore zählen doppelt.

Neben dem Fußballturnier gab es noch ein schönes Rahmenprogramm, unter anderem einen Besuch im neu renovierten Ludwigspark und ein Interview mit dem Leiter des NLZ vom FC Saarbrücken, und ein wunderbares Catering. Vielen Dank dafür an das Organisationsteam.

Für unsere Kinder war das eine großartige Erfahrung. Waren die Kinder zu Beginn noch etwas skeptisch, so hatten sich spätestens nach der ersten Spielrunde die Ländergruppen durchmischt und es wurden Kontakte geknüpft, die auch nach dem Turnier noch Bestand haben.

Teilnehmer: Johan Fuchs, Kian Gromzick, Mohamed Rizk, Raphael Ermler, Ivan Rodinov, Jonathan Disch, Adam Sienkiewicz, Laila Köny, Emily Hartman, Sophie Reichert, Hannah Ballreich, Lea Demeulenaere, Fiona Glasner, Klara Libbert

Betreuer: Daniel Köhl, Max Wassyl

(Daniel Köhl) 

Kontakt

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Olewiger Straße 2
54295 Trier

 0651 / 966 383 - 0
🖷 0651 / 966 383 - 18
🖂 verwaltung(at)fwg-trier.com
🌐 www.fwg-trier.com

 

zum Kontaktformular

Partnerschaften/Programme